| 
	
             
	    
	    
	    Johann Karl Wezel (1747–1819) 
 
Die erste Wezel-Gesamtausgabe »Jenaer Ausgabe in acht Bänden« wird in acht Bänden Wezels gesamtes 
schriftstellerisches Werk (Romane, Erzählungen, Dramen, Gedichte, pädagogische und philosophische Schriften) 
und die zeitgenössischen Zeugnisse über ihn versammeln. Ausführliche Überblicks- und Stellenkommentare begleiten 
die einzelnen Bände und ermöglichen ein Verständnis Wezels im Kontext 
            seiner Epoche. 
Gesamtausgabe 
            / Editionsplan  
            (Band 1–8) 
Band
            1: Tobias Knaut / Belphegor 
Band 
            2.1: Peter Marks / Satirische Erzählungen / Die wilde Betty 
Band 
            2.2: Robinson Krusoe 
	    Band 
            3: Herrmann und Ulrike 
Band 
            4: Kleine Schriften 
            und Gedichte / Prinz Edmund / Wilhelmine Arend / Kakerlak 
Band 
            5: Filibert und Theodosia / Der Graf von Wickham / Lustspiele / 
            Dramatische Fragmente 
Band 
            6: Epistel an die deutschen Dichter / Appellation der Vokalen / 
            Über Sprache, Wissenschaften und Geschmack              der Teutschen / Schriften 
            der Platner-Wezel-Kontroverse / Tros rutulusve fuit, nullo discrimine 
            habetur 
Band 
            7: Versuch über die Kenntniß des Menschen / Rezensionen / Schriften 
            zur Pädagogik 
Band 
            8: Briefe von und an Wezel / Dokumente, Lebenszeugnisse / Wezel-Gesamtbibliographie 
            /              Register über Bd. 1–8: Namen- und Sachregister, Register 
            der Werke Wezels 
              
Warum 
            Wezel? Zum 250. Geburtstag eines Aufklärers 
              
            Bekenntnisse 
            eines glücklichen Skeptikers. Ein Johann-Karl-Wezel-Lesebuch 
                        |