| 
               
         | 
        
         | 
        
             Markus 
                        Geiger 
            Pfarrer 
                        Paul Schneider und seine Rezeptionsgeschichte (Schriftenreihe der 
                        Pädagogischen Hochschule Heidelberg Band 49) 
            2007, 
                     kt., 220 S., 20,00 € [D], ISBN 978-3-930978-94-6     – 
                        vergriffen – 
                          
                        Das 
                        Gedenken an Pfarrer Paul Schneider (1897–1939) verlief 
                        im Nachkriegsdeutschland  in unterschiedlichen Formen 
                        und Intensionen. Das persönliche, staatliche und kirchliche  
                        Erinnern an den »Prediger von Buchenwald«, der im KZ 
                        Buchenwald ermordet wurde,  zeigt dieses Buch. Einen 
                        Schwerpunkt setzt der Autor auf den Vergleich der Rezeptions- geschichte 
                        Paul Schneiders in der ehemaligen DDR und in der Bundesrepublik. 
                        Der zweite  Teil der Arbeit behandelt unter anderem Paul 
                        Schneider in der Literatur und in der wissen- schaftlichen 
                        Diskussion, das »Entdecken« von Paul Schneider in der 
                        katholischen Kirche,  eine Betrachtung über Martin Sommer, 
                        den »Henker von Buchenwald« und eine Würdigung  von Margarete 
                        Schneider (1904–2002), der Frau von Paul Schneider. 
                          
                         PDF   Vorwort
                         
                         PDF   Inhalt
                         
                         PDF   Einleitung 
                         
         |