| 
             
	    
                         Rose 
                        Boenicke / Alexandra Hund 
                        / Thomas Rihm / Veronika Strittmatter-Haubold 
                        (Hg.) 
            Innovativ 
                        Schule entwickeln Kompetenzen, Praxis und Visionen 7. 
                        Heidelberger Dienstagsseminar (Schriftenreihe der 
                        Pädagogischen Hochschule Heidelberg Band 47) 
            2006, 
                     kt., 237 S., 24,00 € [D], ISBN 978-3-930978-86-1    – vergriffen – 
 PDF   Download als PDF                           
                        Mit 
                        dem Titel »Innovativ Schule« entwickeln wird deutlich 
                        gemacht, dass unser Bildungswesen in Bewegung  geraten 
                        ist, Modernisierungen in Gang gekommen sind und dennoch 
                        weitere Entwicklungsschritte dringend anstehen. Innovative 
                        Konzepte liegen dazu vor. Sie orientieren sich an der 
                        Idee des Prozesses vom lebens- langen Lernen und 
                        weitergehend in der Perspektive, die Beteiligten aktiv 
                        in die Konzepte und in die Realisation  einzubeziehen. 
                        Welche Chance es für die Schule und unser Bildungssystem 
                        gibt, wird in den Beiträgen dargelegt.  Wichtig ist, 
                        dass sowohl die Theorie als auch Beispiele aus der Praxis 
                        ihren Platz in diesem Band haben. 
                        Im 
                        ersten Kapitel Kompetenzen für Menschen in unserer Gesellschaft 
                        geben die Autoren Antworten auf die Frage,  welche 
                        Fähigkeiten junge Menschen brauchen, um in der Welt 
                        von heute und morgen bestehen zu können. 
                        Der 
                        zweite Abschnitt umfaßt Beiträge zur Professionalität 
                        und Professionalisierung im Lehrberuf.  
                        Ein 
                        einziges Modell der Schulentwicklung gibt es nicht, 
                        vielmehr bestehen ganz unterschiedliche Ansatzpunkte 
                         und Modelle der Schulentwicklung, wie sie im dritten 
                        Kapitel des Buchs beschrieben sind. 
                        Im 
                        Kapitel Visionen verfolgen die Autoren das Ziel, Schule 
                        derart zu konzipieren, dass sie angemessene  Antworten 
                        auf die Herausforderungen im Zeitalter der Bildungsglobalisierung 
                        geben kann. 
                          
                        INHALTSVERZEICHNIS 
                        Vorwort 
                        • 
                        Kompetenzen für Menschen in unserer Gesellschaft 
                        Wolfgang 
                        Edelstein     Kompetenzen für die 
                        Zivilgesellschaft 
                        Uffe 
                        Elbaek     New Horizons in University 
                        Didactics 
                        • 
                        Professionalität und Professionalisierung im Lehrerberuf 
                        Arno 
                        Combe     Schulentwicklung als Herausforderung 
                        für die Lehrerprofessionalität – zur »Individualitätsvergessenheit« 
                        der deutschen Schule 
                        Marlies 
                        Krainz-Dürr     Die Rolle von Lehrer/innen 
                        und Schulleiter/innen in Schulentwicklungsprozessen 
                        Botho 
                        Priebe     Schul- und Unterrichtsentwicklung 
                        aus der Perspektive  der Ausbildung und Fortbildung 
                        von Lehrerinnen und Lehrern 
                        Rose 
                        Boenicke     Schulentwicklung – die 
                        Perspektive der Lehrerausbildung (I. Phase) 
                        • Modelle 
                        der Schulentwicklung 
                        Gerhard 
                        Fatzer     Zur Einleitung: Schulentwicklung 
                        als Organisationsentwicklung. Auf dem Weg zur guten 
                        Schule 
                        Klaus-Dieter 
                        Block     Kooperatives Lernen – ein 
                        Abend mit Kathy & Norm #000099 
                        Barbara 
                        Koch-Priewe     Schulprogramme zur 
                        Mädchen- und Jungenförderung – aktuelle Folgerungen 
                        für eine geschlechterbewusste Schule 
                        • 
                        Veränderungsschritte in Schulverwaltung und Schulpraxis 
                        Werner 
                        Schnatterbeck     Bildungsreform 
                        in Baden-Württemberg. Maßnahmen – Begründungen 
                        – Begleitsysteme 
                        Marianne 
                        Teske     Erwartung an Schulentwicklungsprozesse 
                        für Unterricht und Schule als Organisation 
                        Heidrun 
                        von der Heide     Schulentwicklung 
                        – Erfahrungen aus der Praxis 
                        Gerd-Ulrich 
                        Franz     Schule ist zu gestalten! 
                        Ein zweifacher Erfahrungsbericht 
                        Hendrik 
                        Dahlhaus, Volker F. Herion, Jana Hornberger, Michael 
                        Kirschfink, Undine Schmidt, Ingrid Schneider, Andreas 
                        Werner, Traute Werner     Schulentwicklung 
                        an der Elisabeth-von-Thadden-Schule Heidelberg 
                        • Visionen 
                        Thomas 
                        Rihm     Entkoppelung tut Not – zum 
                        Verhältnis von Standardisierungen und Lebensinteressen 
                        in der (Hoch-)Schulbildung 
                        Kurt 
                        Aurin     Die gute Schule – Herausforderung 
                        und Chance 
                        Autorenverzeichnis 
                        Stichwortverzeichnis 
         |