| 
             
	   
	    Christine Krause / 
	    Sylvia Mayer / 
	    Margret Schuchard / 
	Agnes Speck (Hg.) 
            Zwischen Schrift und Bild
			 Entwürfe des Weiblichen in literarischer 
Verfahrensweise (Heidelberger 
                        Frauenstudien Band 1) 
            1994, 
                        kt., VIII + 260 S., 12 Abb., 19,00 € [D], ISBN 978-3-9802440-4-6 
                          
                        Um 
                        bildgebende Verfahren geht es in den in diesem Band 
                        versammelten Beiträgen von Literaturwissenschaftlerinnen 
                        aus dem Bereich der Neuphilologie. Die Texte – es 
                        handelt sich zumeist um im Medium der Schrift gestaltete 
                        Bilder – entstammen verschiedenen Epochen und Literaturen. 
                        Das Spektrum umfaßt das Frauenbild männlicher wie 
                        weiblicher Autoren, Ich-Entwürfe von Frauen sowie den 
                        auf einen kollektiven Blick verweisenden Bildentwurf 
                        von einem fremden Land. Die Autorinnen erproben Lesarten 
                        »zwischen Schrift und Bild« und befragen die kulturellen Räume, 
                        die den erzählten Blick bestimmen. 
                          
                        INHALTSVERZEICHNIS 
                        Elke 
                        Ukena-Best    Die Klugheit der Frauen 
                        in Wolframs von Eschenbach Willehalm 
                        Marianne 
                        Schuller    Maskeraden. Schrift, Bild 
                        und die Frage des Geschlechts in der frühen Prosa Else 
                        Lasker-Schülers 
                        Sabine 
                        Eickenrodt    Nagelprobe. Zur Melancholie 
                        der Form in Christa Wolfs Prosastücken 
                        Monika 
                        Gomille    Das weibliche Porträt als 
                        Zeichensystem: Sonett und Petrarkismus in der englischen 
                        Renaissance 
                        Margret 
                        Schuchard    Patient Deutschland. Englische 
                        Ansichten von Deutschland: Mit Christoph Isherwoods 
                        »Kamera« und in Stevie Smiths Erinnerungsbildern  
                        Monika 
                        Müller   »The Great Event of a Woman's Existence«. 
                        Homoerotische Männerfreundschaften und die Darstellung 
                        von Weiblichkeit und weiblicher Sexualität in Hawthornes 
                        The Blithedale Romance und Melvilles Pierre 
                        Bettina 
                        Friedl    Metamorphosen des Weiblichen: 
                        Lisa Althers Kinflicks und Cindy Shermans (Selbst-)Portraits 
                        Renate 
                        Karst-Matausch    Von der Geschichte 
                        eines Lebens zur Geschichte eines Bildes. Traumschrift 
                        und Erinnerungsbild in George Sands Histoire de ma 
                        vie und »Le Château de Pictordu« 
                        Susanne 
                        Heiler    Kabylische Kosmologie und weibliche 
                        Autobiographie. Fadhma Aïth Mansour Amrouches Histoire 
                        de ma vie vor dem Hintergrund der Bourdieuschen 
                        Analysen der kabylischen Gesellschaft 
                        Biographische 
                        Angaben zu Herausgeberinnen und Autorinnen 
                        Namenverzeichnis 
         |