| 
               
         | 
        
         | 
        
             
	    
                          Titika 
                        Aslanidou 
            John Owen: 
                        Epigramme und Leben. Eine Untersuchung anhand seiner 
                        letztenTrilogie (1612) 
            2010, 
                        geb., 280 S., 8 Farbabb., 40,00 € [D], ISBN 978-3-86809-023-9 
                        – 
                        noch nicht erschienen – 
                          
                        John 
                        Owen (ca. 1564–1622) ist ein «Phänomen» des 17. Jahrhunderts. 
                         Seine Popularität bis ins 19. Jahrhundert ist mit 
                        der seines Zeitgenossen  Shakespeare vergleichbar. 
                        Sein Werk erlebte in seiner Lebenszeit und in  den 
                        darauffolgenden zwei Jahrhunderten nicht nur in England, 
                        sondern  auch auf dem Kontinent mehrfache Neudrucke; 
                        es wurde in viele  westeuropäische Sprachen übersetzt 
                        (englisch, deutsch, französisch,  spanisch, dänisch) 
                        und übte große Wirkung aus auf die Epigrammdichtung 
                         vor allem Deutschlands. Wegen seiner über 1500 Epigramme 
                        wurde  John Owen mit Martial verglichen; er gilt 
                        als der «britische Martial». 
                          
                         PDF   Inhaltsverzeichnis 
                         
                         PDF   Einleitung 
                         
         |