| 
 |  | 
	    
                          Renate Marzolff Leontine und Victor GoldschmidtGründer 
                        der von Portheim-Stiftung
 Bürger in Heidelberg 1889–1942
 2007, 
                     geb., 185 S., 26 Abb., 19,80 € [D], ISBN 978-3-930978-98-4   Das 
                        Buch verdankt sein Entstehen der Suche nach dem verschollenen 
                        Leben der Leontine von Portheim. Zusammen mit ihrem 
                        Mann, dem weltbekannten
 Kristallographen Victor 
                        Goldschmidt, dessen enge Mitarbeiterin sie war, hat 
                        sie
 1919 in der Notsituation nach dem Ersten Weltkrieg 
                        einen großen Teil ihres
 gemeinsamen Vermögens dem 
                        neuen badischen Staat vermacht. Ihre Stiftung
 für 
                        Wissenschaft und Kunst, die Josephine und Eduard von 
                        Portheim-Stiftung,
 die heute noch existiert, war 
                        als öffentliche Wohlfahrtseinrichtung und zur
 Unterstützung 
                        der Heidelberger Universität gedacht. Die Goldschmidts 
                        blieben
 Heidelberg zeitlebens verbunden, doch die 
                        Erinnerung an ihr Leben ist durch
 die Auswirkungen 
                        des Nationalsozialismus weitgehend gelöscht.
 Das 
                        Buch versteht sich als Versuch einer Rekonstruktion.    PDF   Kapitel »März 2005, Spurensuche«
                          PDF   Kapitel »Offene Jagd« und »1942, ein Ende«         |